Immunsystem und Ernährung
Unser Immunsystem ist ein sehr komplexes System. Unsere Abwehr funktioniert über eine angeborene Immunabwehr und eine erworbene Immunabwehr. Unsere angeborene Immunantwort auf körperfremde Strukturen sind zum Beispiel Fieber, Peristaltik ( Transportbewegung) von Magen und Darm. Die erworbene Immunantwort basiert auf der Bildung von T-Zellen und T-Helferzellen zur Eliminierung von fremden Zellen aber auch körpereigenen Zellen. Auch die Bildung von Antikörpern gehört zur erworbenen Immunantwort. Die Aufgabe des Immunsystems ist die Erkennung und eliminieren von körperfremden Strukturen und veränderten körpereigenen Strukturen. Dabei ist es wichtig dass das Immunsystem weder zu stark noch zu schwach reagiert. Für diese Regulierung der Aktivität des Immunsystem ist vor allem der Mineralstoff Zink verantwortlich
Das Immunsystem unterliegt bestimmten Einflüssen wie Schlaf, Bewegung, Ernährung Umwelt und Psyche. Deshalb können wir unser Immunsystem durch unsere Lebensweise beeinflussen.
Eine ausgewogene Ernährung mit Vitaminen, Mineralstoffe und sekundären Pflanzenstoffen unterstützt unser Immunsystem.
Im Focus stehen dabei folgende Nährstoffe:
Zink, Eisen, Selen, Kupfer, Vitamin D, Vitamin C, Folat (Folsäure), Vitamin B 12 und Vitamin B6.
Wenn du dein Immunsystem immer fit halten willst ist eine Ernährung mit Vollkornprodukten, Obst , Gemüse und Ballaststoffen sinnvoll. Ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung und so wenig Stress wie möglich und sei glücklich.
