Milchbrötchen, wie aus meiner Kindheit!
Zutaten:
(für ca. 12 Brötchen)
700 g Dinkelmehl 630 /Dinkelmehl hell
30 g Schweineschmalz oder Butter
2 TL Zucker
1 Würfel Hefe
ca 200 ml lauwarme Milch
ca 200 ml lauwarmes Wasser
2 TL Salz
etwas Milch zum Bestreichen der Brötchen
Teigzubereitung:
Mische die Milch mit dem Wasser.
Gib nun alle Zutaten bis auf die Flüssigkeit in die Rührschüssel und füge etwa die Hälfte der Mehl-Wassermischung dazu. Knete den Teig zu einem nicht zu festen, glatten und glänzendem Teig. Bei Bedarf füge noch Flüssigkeit zu.
Jetzt muss der Teig so lange gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Ist der Teig gegangen, wird er in gleich große Teile geteilt und zu etwas flacheren Kugeln geformt und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt. Anschließend mit einem Tuch abgedeckt und an einem warmen Ort zum Gehen gestellt.
In der Zwischenzeit den Ofen vorheizen. Sind die Teiglinge doppelt so groß, mit dem Stiel eines Kochlöffels eine Querrille in der Mitte der Teiglinge drücken. Im warmen Ofen ca. 10 bis 20 Minuten backen (je nach Größe und Backofen). Kurz vor Ende der Backzeit die Brötchen mit Milch bestreichen und zu Ende backen.
Heißluftofen: 180° C (ohne Vorheizen)
Ober-Unterhitze: 200 ° C (werden die Brötchen zu dunkel und sind noch nicht fertig gebacken, die Hitze auf 180° C reduzieren)
